Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von RBC BlueBay Asset Management.

Aktive Anlagestrategien – das Mehrrenditepotenzial europäischer Staatsanleihen

Mike Reed, Head of Global Financial Institutions, erläutert, wie aktive Investoren mit europäischen Staatsanleihen robustes Alpha und Mehrrenditen gegenüber passiven Strategien und ETFs erzielen können.

Der Euro Government Bond Index ist nicht wie andere Indizes. Für unseren aktiven Managementstil bieten seine einzigartigen Merkmale zahlreiche Möglichkeiten, hohe Mehrrenditen sowohl gegenüber der Benchmark als auch gegenüber ETFs zu erzielen – trotz des Kostenvorteils der Börsenfonds.

Für das beständige Renditepotenzial des Marktes sehen wir vor allem fünf Gründe:

Benchmark-Struktur: Der Euro Government Bond Index ist hochgradig konzentriert; nur vier Länder – Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien – machen 79% der Indexgewichtung aus (1) und sind damit für einen Großteil der Kursbewegungen verantwortlich.

Politik: Alpha-Generierung setzt vor allem ein ausgeprägtes Verständnis politischer Prozesse und ihrer Auswirkungen auf die Risikoaufschläge voraus, die Investoren zu einem bestimmten Zeitpunkt verlangen.

Marktineffizienz: Die Anleihemärkte sind weniger effizient und preisen Risiken häufiger falsch ein als die Aktienmärkte. Für aktive Manager, die diese Risiken besser einschätzen können und wissen, wie Anleihen bewertet werden sollten, eröffnet diese Ineffizienz Chancen.

Primärmarkt: Wenn Anleihen auslaufen und Kapital „recycelt“ wird, können aktive Investoren Mehrrenditen erzielen, sofern sie öffentlich bekannte Indexänderungen korrekt vorhersehen können. Aktive Investoren können auch neue Anleihen mit Abschlägen kaufen, bevor sie in den Index aufgenommen werden.

Volatilität und Preisverzerrungen: Als aktive Manager können wir Preisverzerrungen erkennen und unsere Portfolios entweder unter- oder übergewichten, um maximale Renditen zu erzielen.

Lesen Sie hier mehr

(1) Quelle: Bloomberg, Stand: 31. August 2025.