Auch 2026 werden die anhaltenden Investitionen in KI die US-Wirtschaft weiter beflügeln. Die Bewertungen großer Technologieunternehmen bereiten jedoch vielen Aktienanlegern Sorgen, so Mark Dowding, Chief Investment Officer bei RBC BlueBay.
„Die Überzeugung, dass letztendlich nur wenige Gewinner übrig bleiben werden, führt zu einem starken Drang, nicht den Anschluss zu verpassen. Der Investitionsboom wirkt sich positiv auf die US-Wirtschaft insgesamt aus.“
Zusätzlich profitiert die Wirtschaft von niedrigeren Zinsen, geringeren Steuern und Deregulierung. Laut Dowding kann dies die positive Marktstimmung aufrechterhalten.
Zumindest vorerst, denn er beobachtet auch, dass die Bewertung von KI-Aktien viele traditionelle, fundamental orientierte Anleger beunruhigt. „Allein die Bewertung von Nvidia übersteigt mittlerweile deutlich das japanische BIP und macht 13 % des Nasdaq Composite aus.“
Die Marktkapitalisierung von Nvidia in Höhe von 5 Billionen US-Dollar ist laut dem CIO so astronomisch, dass sie fast der in einem Lichtjahr zurückgelegten Strecke entspricht.
Das anhaltende Wachstum des Unternehmens ist eine ganz andere Geschichte. Doch wer mit Lichtgeschwindigkeit reist, weiß, dass es unmöglich ist, schneller zu werden, und man fürchtet den Moment, in dem der KI-Boom vorbei ist. Doch das scheint in absehbarer Zeit nicht der Fall zu sein … zumindest hoffen das die Optimisten.
