Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von RBC BlueBay Asset Management.

Vorteile eines global diversifizierten High-Yield-Anleiheportfolios

Claudio da Gama Rose, Institutional Portfolio Manager für Global Leveraged Finance, über den Aufstieg Europas und der Schwellenländer am Hochzinsmarkt und neue Chancen für Investoren.

Auf einen Blick

  • In der Vergangenheit dominierten die USA den High-Yield-Markt, mit der wachsenden Bedeutung Europas und der Schwellenländer entsteht jedoch neues Diversifizierungs- und Renditepotenzial.
  • Da sich die drei Wirtschaftsräume in ihrer Sektorgewichtung voneinander unterscheiden, können Investoren mit einem globalen Exposure ihre Sektordiversifizierung erhöhen.
  • Schwellenländeranleihen ergänzen das Sektor-Exposure der Industrieländer und können das Risiko/Renditeprofil des Portfolios optimieren.

Die Nachfrage nach High-Yield-Anleihen ist ungebrochen – aus guten Gründen. Für die Assetklasse sprechen unter anderem ihre attraktiven Renditen, robuste Fundamentaldaten, ihr Diversifizierungspotenzial und günstige regulatorische Bedingungen. Zudem ist der globale Hochzinsmarkt in den vergangenen zwanzig Jahren deutlich gewachsen: von 800 Milliarden US-Dollar im Jahr 2005 auf 2,3 Billionen Dollar heute. So haben sich High-Yield-Unternehmensanleihen zu einer wirklich globalen Assetklasse entwickelt, denn neben US-Unternehmen zieht es auch immer mehr Emittenten aus Europa und aus den Schwellenländern an den Markt. Mit einer globalen Strategie, die neben Industrie- auch auf Schwellenländer setzt, können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und Renditen in allen Regionen der Welt abschöpfen.

Lesen Sie hier mehr